Privacy policy for this website

1. introduction

With the following information, we would like to give you as a "data subject" an overview of the processing of your personal data by us and your rights under the data protection laws. In principle, it is possible to use our website without entering personal data. However, if you want to use special services of our enterprise via our website, processing of personal data could become necessary. If the processing of personal data is necessary and there is no legal basis for such processing, we will generally obtain your consent.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder der E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für die “SeriSoft GmbH” geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

As the controller, we have implemented numerous technical and organisational measures to ensure the most complete protection possible for the personal data processed via this website. Nevertheless, internet-based data transmissions can always have security gaps, so that absolute protection cannot be guaranteed. For this reason, you are also free to transmit personal data to us by alternative means, for example by telephone or by post.

Auch Sie können einfache und leicht umzusetzende Maßnahmen ergreifen, um sich gegen den unbefugten Zugang Dritter zu Ihren Daten zu schützen. Daher möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Hinweise zum sicheren Umgang mit Ihren Daten geben: 

  • Schützen Sie Ihren Account (Login, Nutzer- oder Kundenkonto) und Ihr IT-System (Computer, Laptop, Tablet oder Mobile-Gerät) mit sicheren Passwörtern.
  • Nur Sie sollten Zugang zu den Passwörtern haben.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter immer nur für einen Account (Login, Nutzer- oder Kundenkonto) nutzen.
  • Verwenden Sie ein Passwort nicht für verschiedene Webseiten, Anwendungen oder Online-Services.
  • Insbesondere bei der Nutzung von öffentlich zugänglichen oder gemeinsam mit anderen Personen genutzten IT-Systemen gilt: Sie sollten sich unbedingt nach jeder Anmeldung auf einer Webseite, einer Anwendung oder einem Online-Service wieder abmelden. Passwörter sollten aus mindestens 12 Zeichen bestehen und so gewählt werden, dass sie nicht leicht erraten werden können. Daher sollten sie keine gängigen Wörter aus dem Alltag, den eigenen Namen oder Namen von Verwandten, sondern Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.

2. person in charge

The responsible person within the meaning of the DS-GVO is:

SeriSoft GmbH

Hohenloher Weg 37, 33102 Paderborn, Deutschland

Telefon: 05251 54656-0

Representative of the person responsible: Dr Stefan Öing

3. data protection officer

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@serisoft.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.

4. definitions

The data protection declaration is based on the terms used by the European Directive and Ordinance Maker when enacting the General Data Protection Regulation (DS-GVO). Our data protection declaration should be easy to read and understand for the public as well as for our customers and business partners. To ensure this, we would like to explain the terms used in advance.

We use the following terms, among others, in this privacy policy:

4.1 Personal data

Personal data means any information relating to an identified or identifiable natural person. An identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or to one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of that natural person.

4.2 Person concerned

Data subject is any identified or identifiable natural person whose personal data is processed by the controller (our company).

4.3 Processing

Processing is any operation or set of operations which is performed upon personal data, whether or not by automatic means, such as collection, recording, organisation, filing, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination or otherwise making available, alignment or combination, restriction, erasure or destruction.

4.4 Restriction of processing

Restriction of processing is the marking of stored personal data with the aim of limiting their future processing.

4.5. Profiling

Profiling is any form of automated processing of personal data which consists in using such personal data to evaluate certain personal aspects relating to a natural person, in particular to analyse or predict aspects relating to that natural person's performance at work, economic situation, health, personal preferences, interests, reliability, behaviour, location or change of location.

4.6 Pseudonymisation

Pseudonymisation is the processing of personal data in such a way that the personal data can no longer be attributed to a specific data subject without the use of additional information, provided that such additional information is kept separately and is subject to technical and organisational measures which ensure that the personal data are not attributed to an identified or identifiable natural person.

4.7 Processors

Processor means a natural or legal person, public authority, agency or other body which processes personal data on behalf of the controller.

4.8. receiver

A recipient is a natural or legal person, public authority, agency or other body to whom personal data are disclosed, whether or not a third party. However, public authorities that may receive personal data in the context of a specific investigative task under Union or Member State law shall not be considered as recipients.

4.9. third party

Third party means a natural or legal person, public authority, agency or other body other than the data subject, the controller, the processor and the persons authorised to process the personal data under the direct responsibility of the controller or the processor.

4.10. Consent

Consent means any freely given and informed indication of the data subject's wishes in the form of a statement or other unambiguous affirmative act by which the data subject signifies his or her agreement to the processing of personal data relating to him or her.

5. legal basis of the processing

Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG) dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d) DS-GVO beruhen.

Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn Sie ein Kunde unseres Unternehmens sind (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

6. technology

6.1 SSL/TLS encryption

This page uses the Warranty To ensure the security of data processing and to protect the transmission of confidential content, such as orders, login data or contact requests that you send to us as the operator, we use SSL or TLS encryption. You can recognise an encrypted connection by the fact that the address line of the browser contains a "https://" instead of a "http://" and by the lock symbol in your browser line.

We use this technology to protect your transmitted data.

6.2 Data collection when visiting the website

Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Webseite, also bei Nichtregistrierung oder anderweitiger Übermittlung von Informationen an uns, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sog. “Server-Logfiles”). Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder durch ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die

  1. verwendeten Browsertypen und Versionen,
  2. das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
  3. die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
  4. die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
  5. das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
  6. eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und,
  7. der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.

When using this general data and information, we do not draw any conclusions about your person. Rather, this information is required in order to

  1. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
  2. die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
  3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
  4. um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

7. Cookies

7.1 Allgemeines zu Cookies

Über die Einstellungen Ihres verwendeten Browsers haben Sie jederzeit die Möglichkeit Cookies zu löschen, nur ausgewählte Cookies zuzulassen oder Cookies vollständig zu deaktivieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Support-Seiten der jeweiligen Anbieter: 

  • Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?tid=311178978.
  • Safari: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac?tid=311178978.
  • Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?tid=311178978.
  • Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-l%C3%B6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09.

We use cookies on our website. These are small files that are automatically created by your browser and stored on your IT system (laptop, tablet, smartphone or similar) when you visit our site.

Information is stored in the cookie that arises in connection with the specific end device used. However, this does not mean that we gain direct knowledge of your identity.

The use of cookies serves, on the one hand, to make the use of our offer more pleasant for you. We use so-called session cookies to recognise that you have already visited individual pages of our website. These are automatically deleted after you leave our site.

In addition, we also use temporary cookies to optimise user-friendliness, which are stored on your end device for a certain fixed period of time. If you visit our site again to use our services, it is automatically recognised that you have already been with us and which entries and settings you have made so that you do not have to enter them again.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

7.2 CookieYes (GDPR Cookie Consent)

Wir nutzen auf unserer Website das Consent-Management-Tool von CookieYes, Limited of 3 Warren Yard Warren Park, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, United Kingdom (im Folgenden „CookieYes“).

Um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.

Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von CookieYes hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert CookieYes einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den CookieYes-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von CookieYes erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von CookieYes finden Sie unter: https://www.cookieyes.com/de/

8. contents of our website

8.1 Contact / Contact form

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8.2 Services / Digital Goods

We only transmit personal data to third parties if this is necessary for the processing of the contract, for example to the credit institution commissioned with the processing of payments.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Werbezwecken, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

8.3 Application management / job exchange

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Webseite befindliches Webformular, an uns übermittelt. Schließen wir einen Arbeits- oder Dienstvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein Vertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

The legal basis for processing your data is Art. 88 DS-GVO in conjunction with. § 26 para. 1 BDSG.

9. our activities in social networks

Damit wir mit Ihnen auch in sozialen Netzwerken kommunizieren und Sie über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten besuchen, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelösten Verarbeitungsvorgänge, im Sinne des Art. 26 DS-GVO, mit dem Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich.

Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns durch die jeweiligen Anbieter gebotenen Möglichkeiten.

Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher mit Datenschutzrisiken für Sie verbunden sein, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein könnte und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten dem von Ihnen erstellten eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet.

Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO.

Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:

9.1 LinkedIn

(Co-) Responsible for data processing in Europe:

LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland

Privacy Policy:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

9.2 XING

(Co-) responsible for data processing in Germany:

New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland

Privacy Policy:

https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Information requests for XING members:

https://www.xing.com/settings/privacy/data/disclosure

10. Plugins und andere Dienste

10.1 Google Maps

Auf unserer Webseite verwenden wir Google Maps (API). Betreibergesellschaft von Google Maps ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes kann Ihnen beispielsweise unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert werden.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert sofern sie dafür eine Einwilligung i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO abgegeben haben. Zusätzlich lädt Google Maps die Google Web-Fonts und Google Photos sowie Google stats nach. Anbieter der Dienste ist ebenfalls die Google Ireland Limited. Beim Aufruf einer Seite, welche die Google Maps einbindet, lädt Ihr Browser die zur Darstellung der Google Maps benötigten Web-Fonts und die Photos in Ihren Browser-Cache. Auch zu diesem Zweck baut der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google auf. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Google-Benutzerkonto ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.

Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

Die Datenschutzbestimmungen von Google Maps können Sie einsehen unter: (“Google Privacy Policy”): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

11.1 Recht auf Bestätigung

You have the right to request confirmation from us as to whether personal data relating to you is being processed.

11.2 Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO

You have the right to receive information from us at any time and free of charge about the personal data stored about you, as well as a copy of this data in accordance with the statutory provisions.

11.3 Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO

You have the right to request the rectification of inaccurate personal data concerning you. You also have the right to request that incomplete personal data be completed, taking into account the purposes of the processing.

11.4 Löschung Art. 17 DS-GVO

You have the right to demand that we delete the personal data relating to you without delay, provided that one of the reasons provided for by law applies and insofar as the processing or storage is not necessary.

11.5 Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO

You have the right to demand that we restrict processing if one of the legal requirements is met.

11.6 Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Furthermore, when exercising your right to data portability pursuant to Article 20(1) of the GDPR, you have the right to have the personal data transferred directly from one controller to another controller, insofar as this is technically feasible and provided that this does not affect the rights and freedoms of other persons.

11.7 Widerspruch Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

This also applies to profiling based on these provisions within the meaning of Art. 4 No. 4 DS-GVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sofern die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

In individual cases, we process personal data in order to carry out direct advertising. You may object to the processing of personal data for the purpose of such advertising at any time. This also applies to profiling, insofar as it is connected with such direct advertising. If you object to us processing your personal data for direct marketing purposes, we will no longer process the personal data for these purposes.

In addition, you have the right to object, on grounds relating to your particular situation, to the processing of personal data concerning you which is carried out by us for scientific or historical research purposes or for statistical purposes pursuant to Article 89(1) of the Data Protection Regulation, unless such processing is necessary for the performance of a task carried out in the public interest.

You are free to exercise your right to object in connection with the use of information society services, notwithstanding Directive 2002/58/EC, by means of automated procedures using technical specifications.

11.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

You have the right to revoke consent to the processing of personal data at any time with effect for the future.

11.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

You have the right to complain about our processing of personal data to a supervisory authority responsible for data protection.

12. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: November 2023.

Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter “https://www.serisoft.de/datenschutzerklaerung/” von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Weitere Information für Sie:

— Informationspflichten für Geschäftspartner / Interessenten —